Programm 2025

Am Freitag findet in der Klinik Neuperlach ein Kurstag mit Seminaren statt. Am Samstag erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Schwerpunkten auf der Therapie von Pankreas- und Gallengangskarzinomen, personalisierter Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen sowie aktuellen Entwicklungen in der portalen Hypertension.

Nationale Experten werden Ihnen aktuelle Daten und Empfehlungen präsentieren. Erstmals bieten wir am Vortag Kurse zu Themen wie CED, ERCP, und Barrett-Diagnostik an.

Programm 18.01.2025

8:15 - 8:55

Registrierung und Begrüßungskaffee mit den Ausstellern

8:55 - 9:00

Begrüßung

M. Dollhopf, München; J. Albert, Stuttgart; A. Dechêne, Nürnberg

1. Spotlights, 9:00 - 10:00
PANEL: S. Böck, München; M. Dollhopf, München; B. Hoppe, München; M. Komm, München

9:00 - 9:15

Eosinophile Ösophagitis – Was tun, wenn Budesonid nicht reicht?

C. Schlag, Zürich

9:20 - 9:35

MALT Lymphome des GI-Trakts – Wann reicht die Eradikation, wann Eskalation?

C. Schulz, München

9:40 - 9:55

Update Gastrointestinale Infektionen – was muss der Kliniker wissen?

J. Steinmann, Nürnberg

2. Liver and blood, 10:00 - 11:20

10:00 - 10:15

CSPH – aktuelle Terminologie, Diagnostik und Therapie der portalen Hypertension

C. Sarrazin, Frankfurt

10:20 - 10:35

TIPS made easy – was gibt es vor, während und nach der Anlage zu beachten?

A. Wannhoff, Ludwigsburg

10:40 - 10:55

Anämie ohne Blutung – oder Hämatologie für Gastroenterologen*Innen, woran muss ich denken?

M. Hentrich München

11:00 - 11:15

Aktuelle interventionelle Therapieoptionen bei Perforationen - VAC, Naht oder OTSC?

A. Arlt, Hamburg

11:20 - 12:00

Kommunikative Pause mit den Ausstellern

3. Standards and perspectives: Pankreaskarzinom, 12:00 - 13:00
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; M. Götzberger, München; K. Krajinovic, Fürth; P. Wallisch, München

12:00 - 12:15

Neoadjuvante Therapie – ist die personalisierte in Sicht? CTX in der Palliation – ist weniger mehr?

S. Böck, München

12:20 - 12:35

Morbidität, Mortalität, failure to rescue – wie messe ich Behandlungsqualität in der Pankreaschirurgie und wie erreiche ich sie?

N. Nüssler, München

12:40 - 12:55

EUS Drainage bei maligner distaler biliärer Obstruktion – wann und wie?

C. Gerges, Krefeld

4. Zentrales und intrahepatisches CC, 13:00 - 13:40

13:00 - 13:15

Resektabiliät und Outcome

F. Hüttner, Nürnberg

13:20 - 13:35

Aktuelle Systemtherapie

J. Peveling-Oberhag, Stuttgart

13:40 - 14:05

Kommunikative Pause mit den Ausstellern

5. IBD, 14:05 - 15:25
PANEL: J. Albert, Stuttgart; N. Nüssler, München; R. Ott, München; M. Tiller, München

14:05 - 14:20

Personalisierte Sequenztherapie oder optimierte Kombinationstherapie – was ist möglich, was ist sinnvoll?

K. Farrag, Frankfurt

14:25 - 14:40

CED - Sexualität, Kinderwusch, Schwangerschaft und Stillzeit, was gibt es zu beachten?

J. Berdel, München

14:45 - 15:00

Interenterische, enterokolische und enterokutane Fisteln, immer OP?

K. Krajinovic, Fürth

15:05 - 15:20

Moderne Therapeutika und ihre Nebenwirkungen – womit muss ich rechnen, wann muss ich aufhören?

F. Beigel, München

15:25 - 15:30

Summary and Invitation

J. Albert, Stuttgart; A. Dechêne, Nürnberg; M. Dollhopf, München