Programm 2023

Neben den interdisziplinären viszeralmedizinischen „Spotlights“ auf die Divertikelkrankheit und die Adipositas sind die weiteren Themenbereiche „Standards und Perspektiven“, die Gastrointestinale Onkologie, die therapeutische Endoskopie und die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.

Informationen zum Ablauf, sowie die Referentinnen und Referenten der einzelnen Vorträge finden Sie in unserer Programmübersicht

Zum Videostream

8:15 - 8:50

Registrierung und kommunikatives Frühstück

8:50 - 8:55

Begrüßung

J. Albert, Stuttgart; A. Dechêne, Nürnberg; M. Dollhopf, München; T. Andus, Stuttgart

8:55 - 9:00

Grußwort

J. S. Jürgensen, Stuttgart

I. Spotlights, 9:00 - 10:15
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; J. Köninger, Stuttgart; M. Pichler, Stuttgart

Divertikelkrankheit

9:00 - 9:15

Der Internist

L. Leifeld, Hildesheim

9:15 - 9:30

Die Chirurgin

M. Kim, München

9:30 - 9:35

Diskussion

Adipositas

9:35 - 9:45

Die psychosomatische Ärztin

A. Eckhardt-Henn, Stuttgart

9:45 - 9:55

Der Interventionalist

G. Kähler, Mannheim

9:55 - 10:05

Der Chirurg

T. Meile, Stuttgart

10:05 - 10:15

Diskussion

II. Wandel der Rahmenbedingungen in der Gastroenterologie, 10:10 - 11:00
PANEL: J. Albert, Stuttgart; A. Mühlhöfer, Stuttgart; W. Zoller, Stuttgart

10:15 - 10:30

Wandel der Rahmenbedingungen in der Gastroenterologie: Stationäre Versorgung

A. Dormann, Köln

10:30 - 10:45

Wandel der Rahmenbedingungen in der Gastroenterologie: Ambulante Versorgung

S. Lilie, Stuttgart

10:45 - 11:00

Diskussion

11:00 - 11:30

Kommunikative Pause mit den Ausstellern vor Ort

III. Standards und Perspektiven, 11:30 - 12:30
PANEL: M. Dollhopf, München; G. Richter, Stuttgart; D. Vogler, Stuttgart

11:30 - 11:45

Perspektive der künstlichen Intelligenzverfahren in der Gastroenterologie

A. Meining, Würzburg

11:50 - 12:05

Akute Hepatitis

C. Sarrazin, Wiesbaden

12:10 - 12:25

Viszeralchirurgie und Mindestmengen: Wo führt das hin?

C. Michalski, Ulm

12:25 - 12:30

Diskussion

IV. Gastrointestinale Onkologie und Endoskopie, 12:30 - 13:50
PANEL: M. Dollhopf, München; G. Illerhaus, Stuttgart; B. Uhel, Stuttgart

12:30 - 12:45

Frühe Karzinome des Kolons: eine Domäne der Endoskopie

J. Peveling-Oberhag, Stuttgart

12:50 - 13:05

Personalisierte onkologische Therapie am Beispiel des Cholangiokarzinoms

N. Malek, Tübingen

13:10 - 13:25

Interdisciplinarity in visceral medicine: is endoscopy substituting surgical procedures?

M. Barthet, Marseille

13:30 - 13:45

Interdisciplinarity in visceral medicine: endoscopy for managing complications

M. Mutigniani, Mailand

13:45 - 13:50

Diskussion

13:50 - 14:05

Kommunikative Pause mit den Ausstellern vor Ort

V. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, 14:10 - 15:25
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; T. Andus, Stuttgart; T. Klag, Stuttgart

14:10 - 14:25

Endoskopische Diagnose und Überwachung bei CED

O. Pech, Regensburg

14:30 - 14:45

Neue Therapieoptionen des M. Crohn

I. Blumenstein, Frankfurt a.M.

14:50 - 15:05

Ernährungstherapie und mehr: Was wir von der Behandlung der CED bei Kindern für Erwachsene lernen können

A. Enninger, Stuttgart

15:10 - 15:25

Chirurgische Therapieindikationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

P. Kienle, Mannheim

15:25 - 15:30

Diskussion

15:30 - 15:40

Zusammenfassung und Einladung zur 6. IVA nach Nürnberg

J. Albert, Stuttgart; A. Dechêne, Nürnberg; M. Dollhopf, München