Programm 2024

Das Programm ist traditionell breit gefächert: zum Auftakt werden infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts interdisziplinär diskutiert, anschließend sollen aktuelle hepatologische und Pankreas-bezogene Fragestellungen von Experten verschiedener Fachrichtungen innerhalb der Viszeralmedizin beantwortet werden.

Einen besonderen Schwerpunkt nimmt aufgrund der Vielzahl der Entwicklungen in diesem Feld die gastrointestinale Onkologie ein. Die quasi-epidemische Verbreitung der Adipositas als echte Herausforderung für das multidisziplinäre Team beschäftigt uns erneut.

8:15 - 8:50

Registrierung und kommunikatives Frühstück mit den Ausstellern vor Ort

8:50 - 8:55

Begrüßung

A. Dechêne, Nürnberg; J. Albert, Stuttgart; M. Dollhopf, München

8:55 - 9:00

Grußwort

B. Reichert, Nürnberg

I. Infektion und Inflammation, 9:00 - 11:00
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; M. Farnbacher, Erlangen; V. Müller, Nürnberg

9:00 - 9:15

Der Mikrobiologe: Neue Erreger/neue Resistenzen

J. Steinmann, Nürnberg

9:15 - 9:30

Der Chirurg: Intraabdominelle Infektionen

F. Saner, Riad, Saudi Arabia

9:30 - 9:45

Der Infektiologe: Clostridioides difficile 2024

F. Aurnhammer, Nürnberg

9:45 - 9:50

Gemeinsame Diskussion

9:50 - 10:05

Der Pädiater: Was können wir vom Pädiater lernen?

A. Hörning, Erlangen

10:05 - 10:20

Naturheilkunde: Komplementäre Therapie

J. Langhorst, Bamberg

10:20 - 10:35

Der Internist: Wie verändern JAKis und Interleukin-Inhibitoren die CED-Therapie?

R. Atreya, Erlangen

10:35 - 10:50

Die Chirurgin: M. Crohn: Resektion ganz früh oder ganz spät?

M. Kim, München

10:50 - 11:00

Gemeinsame Diskussion

11:00 - 11:30

Kommunikative Pause mit den Ausstellern vor Ort und virtuell

II. Leber und Pankreas, 11:30 - 13:05
PANEL: J. Albert, Stuttgart; M. Diener, Nürnberg; H. Albrecht, Nürnberg

11:30 - 11:45

Die Radiologin: Bildgebung und Surveillance

P. Manava, Nürnberg

11:45 - 12:00

Der Chirurg: Intervention und Operation

C. Michalski, Heidelberg

12:00 - 12:10

Gemeinsame Diskussion

12:10 - 12:25

Der Hepatologe: Risikofaktoren und Komplikationen

C. Sarrazin, Wiesbaden

12:25 - 12:40

Der Radiologe: Interventionen (TIPS und Varizen)

J. Theysohn, Essen

12:40 - 12:55

Besonderheiten operativer Eingriffe bei Leberzirrhose

F. Hüttner, Nürnberg

12:55 - 13:05

Gemeinsame Diskussion

III. Gastrointestinale Onkologie und Metabolismus (Teil 1), 13:05 - 14:00
PANEL: M. Dollhopf, München; S. Knop, Nürnberg; S. Pfäffl, Nürnberg

13:05 - 13:20

Der Chirurg: Pankreaskarzinom – Was bringt die neoadjuvante Therapie und für wen?

M. Diener, Nürnberg

13:20 - 13:35

Der Onkologe: Totale Neoadjuvanz, Immuntherapie statt Operation – Wohin geht es beim kolorektalen Karzinom?

S. Böck, München

13:35 - 13:50

Der Radiologe: HCC – Welchen Stellenwert haben die lokalablativen Methoden noch?

J. Ricke, München

13:50 - 14:00

Gemeinsame Diskussion

14:00 - 14:20

Kommunikative Pause mit den Ausstellern vor Ort und virtuell

III. Gastrointestinale Onkologie und Metabolismus (Teil 2), 14:20 - 15:15
PANEL: M. Dollhopf, München; S. Knop, Nürnberg; S. Pfäffl, Nürnberg

14:20 - 14:35

Adipositas im Kindes- und Jugendalter: eine Überraschung nach der anderen

P. Gerner, Offenburg

14:35 - 14:50

Ernährung: Ist konservative Therapie noch zeitgemäß?

Y. Zopf, Erlangen

14:50 - 15:05

Die Chirurgin: Bariatrisch-metabolische Chirurgie – Was für wen?

M. Vladimirov, Nürnberg

15:05 - 15:15

Gemeinsame Diskussion

15:15 - 15:25

Zusammenfassung und Einladung zur 7. IVA-Jahrestagung nach München

J. Albert, Stuttgart; A. Dechêne, Nürnberg; M. Dollhopf, München