Programm 2022

In diesem Jahr bieten wir Ihnen Vorträge zu den Themen Spotlights, Blood, Standards and perspectives, HCC und IBD.

Informationen zum Ablauf, sowie die Referentinnen und Referenten der einzelnen Vorträge finden Sie in unserer Programmübersicht.

8:15 - 8:55

Registrierung und Begrüßungskaffee

8:55 - 9:00

Welcome

Spotlights, 9:00 - 10:10
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; A. Eigler, München; B. Hoppe, München; M. Komm, München

9:00 - 9:15

Abdominelle Schmerzen und nichts zu finden – an welche seltenen Ursachen muss ich denken?

V. Penndorf, München

9:20 - 9:44

Akute Cholezystitis - Immer operieren?

N. C. Nüssler, München

9:20 - 9:44

Akute Cholezystitis - Interventionelle Lösungen?

A. Arlt, Oldenburg

9:50 - 10:05

Prähabilitation in der Viszeralmedizin – Möglichkeiten und Grenzen.

P. Renner, Stuttgart

Blood, 10:10 - 11:10
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; A. Eigler, München; B. Hoppe, München; M. Komm, München

10:10 - 10:25

Die Intervention in Zeiten der Antikoagulation, Risikostratifizierung und Management in Klinik und Praxis.

O. Pech, Regensburg

10:30 - 10:45

Mittlere GI-Blutung: Spirale, Ballon oder Kapsel?

B. Lewerenz, Traunstein

10:50 - 11:05

Hydroangio-CT und Embolisation bei der unteren GI-Blutung, wann einsetzen, wie durchführen?

T. Belting, München

11:10 - 11:45

Kommunikative Pause mit den Ausstellern

Standards and perspectives, 11:45 - 12:45
PANEL: J. Albert, Stuttgart; N. C. Nüssler, München; R. Ott, München; C. Salat, München

11:45 - 12:00

Neue Leitlinie Akute Pankreatitis – was zählt für die Praxis?

J. Mayerle, München

12:05 - 12:20

Wie untersuche ich einen Barrettösophagus heute, welche Fallstricke gibt es, was bringt die Zukunft?

A. Ebigbo, Augsburg

12:25 - 12:40

Robotik in der kolorektalen Chirurgie – wovon profitieren unsere Patienten?

M. Kim, München

HCC, 12:45 - 13:45
PANEL: J. Albert, Stuttgart; N. C. Nüssler, München; R. Ott, München; C. Salat, München

12:45 - 13:00

Resektion oder Transplantation – Auswahl und Outcome.

U. Settmacher, Jena

13:05 - 13:20

TACE, Mikrowelle, RFA - Welche Evidenz liegt vor?

M. Seidensticker, München

13:25 - 13:40

Aktuelle Systemtherapie

E. De Toni, München

13:45 - 14:05

Kommunikative Pause mit den Ausstellern

IBD, 14:05 - 15:25
PANEL: F. Beigel, München; M. Dollhopf, München; M. Kim, München; M. Tiller, München

14:05 - 14:20

PROMS und Wearables - Wie können Arzt-Patienten-Bindung und die Therapie profitieren?

O. Bachmann, Pforzheim

14:25 - 14:40

Neue medikamentöse Behandlungsoptionen der Colitis ulcerosa - Wann setzte ich Sie ein? Was muss ich beachten? Was kann der Patient erwarten?

I. Blumenstein, Frankfurt

14:45 - 15:00

Biologika perioperativ bei Morbus Crohn - Gefühltes oder reales Risiko?

C. Ott, Regensburg

15:05 - 15:20

Ileitis terminalis - Darmnahe Dissektion oder mesenteriale Resektion, frühzeitige OP oder warten bis nichts mehr hilft? Welchen Impakt haben OP Technik und Zeitpunkt auf die Prognose der Patienten?

P. Kienle, Mannheim

15:25 - 15:30

Summary and Invitation