Programm 8. IVA-Jahrestagung

Im Spätherbst 2025 wird es ein Zusammentreffen der ganz besonderen Art geben: IVA trifft SAGE – natürlich in Stuttgart. Sehr herzlich laden wir Sie ein, mit dabei zu sein!
Das Programm ist erneut sehr vielseitig und alle Themen berühren Schnittstellen in der Viszeralmedizin.

Sie zeigen erneut, dass nur im gemeinsamen interdisziplinären Austausch eine bestmögliche Behandlung der Patientinnen und Patienten und eine Gestaltung der Zukunft des ärztlichen Berufs gelingen kann. Gerade an den Grenzen der Disziplinen besteht im klinischen Alltag Anlass für Diskurs, um die beste individuelle und evidenzbasierte Lösung für den jeweiligen Patienten zu finden.

8:15 - 8:50

Registrierung und kommunikatives Frühstück mit den Ausstellern

8:50 - 8:55

Begrüßung

J. Albert, Stuttgart; A. Dechêne, Nürnberg; M. Dollhopf, München; K. Teubner, Stuttgart; Th. Wanner, Stuttgart

1. Spotlight, 9:00 - 10:05
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; M. Pichler, Stuttgart; Th. Wanner, Stuttgart

9:00 - 9:15

Leitliniengerechte Therapie der Obstipation

M. Stengel, Sigmaringen

9:15 - 9:20

Diskussion

9:20 - 9:35

MASLD für die tägliche Praxis

C. Berg, Tübingen

9:35 - 9:40

Diskussion

9:40 - 09:55

Was macht den Unterschied zwischen akuter und chronischer Pankreatitis?

P. Michl, Heidelberg

09:55 - 10:05

Diskussion

2. Es nicht so weit kommen lassen – wie geht das (Prävention ist die Zukunft!)?, 10:05 - 11:00
PANEL: J. Albert, Stuttgart; G. Illerhaus, Stuttgart; A. Schmidt, Stuttgart; P. Clemens, Stuttgart

10:05 - 10:20

Kolorektales Karzinom

R. Jakobs, Ludwigshafen

10:20 - 10:35

Leberzirrhose

C. Sarrazin, Wiesbaden

10:35 - 10:50

Ernährung und Krankheitsprävention

S. Bischoff, Stuttgart-Hohenheim

10:50 - 11:00

Gemeinsame Diskussion

11:00 - 11:20

Kommunikative Pause mit den Ausstellern

3. Gastrointestinale Onkologie: Kontroversen und Konsens, 11:20 - 13:00
PANEL: M. Dollhopf, München; W. Bohle, Stuttgart; D. Vogler, Stuttgart; M. Münter, Stuttgart

11:20 - 11:35

Ösophaguskarzinom - Besser operieren? Moderne chirurgische Therapie

H. Nienhüser, Heidelberg

11:35 - 11:50

Ösophaguskarzinom - Besser nicht operieren? Endoskopische Optionen der Kuration

O. Pech, Regensburg

11:50 - 12:05

Ösophaguskarzinom: Heilung durch Radio/Chemotherapie?

n.n.

12:05 - 12:20

Rektumkarzinom: Besser operieren? Moderne chirurgische Therapie

A. L. Mihaljevic, Tübingen

12:20 - 12:35

Rektumkarzinom - Besser nicht operieren? Interventionelle und medikamentöse Optionen der Kuration

n.n.

12:35 - 13:00

Diskussion

13:00 - 13:30

Kommunikative Mittagspause mit den Ausstellern

4. Lasst uns endoskopieren, 13:30 - 14:30
PANEL: M. Dollhopf, München; G. Illerhaus, Stuttgart; B. Uhel, Stuttgart; J. Köninger, Stuttgart

13:30 - 13:45

Endosonographie als interventionelles Handwerkzeug – was können wir (noch) nicht?

M. Götzberger, München

13:45 - 14:00

Beispiel POEM: Braucht’s denn Wissenschaft für den Erfolg in der Endoskopie?

T. Beyna

14:00 - 14:15

Wie heiß ist die Kaltschlinge?

I. Steinbrück, Freiburg

14:15 - 14:30

Diskussion

5. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, 14:30 - 15:30
PANEL: A. Dechêne, Nürnberg; T. Andus, Stuttgart; T. Klag, Stuttgart

14:30 - 14:45

Neue Leitlinie Colitis ulcerosa

n.n.

14:45 - 15:00

Immer mehr Substanzen, immer komplexere Therapieziele – wie behalte ich den Überblick bei M Crohn?

O. Bachmann, Pforzheim

15:00 - 15:15

Chirurgische Therapieindikationen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

H. Neeff, Freiburg

15:15 - 15:30

Diskussion

15:30 - 15:35

Zusammenfassung und Einladung zur 9. IVA nach Nürnberg und zum 25. Workshop des Stuttgarter Arbeitskreises für Gastroenterologie und Endoskopie (SAGE)

J. Albert, Stuttgart; A. Dechêne, Nürnberg; M. Dollhopf, München; A. Schmidt, Stuttgart